Fender Rhodes

Fender Rhodes


Ein Fender Rhodes Mark II 73 mit 73 Tasten
Klassifikation Elektrophon
Tasteninstrument
Tonumfang E1–e4 (73 Tasten)
A2–c5 (88 Tasten)
Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt
Verwandte Instrumente

Wurlitzer 200 A, Hohner Pianet, Hohner Clavinet, Yamaha CP-70/ CP-80

Musiker
Chick Corea, Laurent de Wilde, Lucky Thompson,[1] Richard Wright[2]

Das Fender Rhodes, Rhodes Piano oder einfach Rhodes ist ein elektromechanisches Musikinstrument, das von Harold Rhodes (1910–2000) entwickelt wurde. Ursprünglich als transportabler Klavierersatz gedacht, setzte es sich aufgrund seines neuen und völlig eigenständigen Klanges durch. Das Fender-Rhodes-Piano kam und kommt speziell in Jazz, Pop, Funk und Soulmusik zum Einsatz. Durch den unverwechselbaren, glockenähnlichen und im Vergleich zu anderen E-Pianos wie dem Wurlitzer 200 A weicheren Klang, die gute Transportabilität und die relativ große Stimmstabilität erlangte es bei Musikern schnell eine hohe Popularität.

  1. Topkünstler von fender rhodes. Abgerufen am 27. März 2021.
  2. Legendäre Keyboarder: Rick Wright von Pink Floyd. 14. Oktober 2017, abgerufen am 28. März 2021 (deutsch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search